Ein Gartenzwerg ist eine kleine Figur, die in Gärten oder auf Terrassen aufgestellt werden kann. Er stellt in der Regel einen Gnom dar, der oft einen langen Bart und ein traditionelles Gnomengewand trägt. Gartenzwerge werden oft als dekorative Elemente verwendet, manchmal auch als Scherzartikel oder Andenken.
Gartenzwerge haben in Deutschland eine lange Tradition und sind eng mit der deutschen Folklore und den Märchen verbunden. Sie werden auch oft mit der deutschen Alpenregion in Verbindung gebracht, wo Zwerge und Elfen in der Folklore eine große Rolle spielen.
Gartenzwerge wurden in Deutschland bereits im 19. Jahrhundert hergestellt, und in den 1920er Jahren wurden diese Dinge immer beliebter. Sie haben es geschafft, bis heute zu einer festen Tradition zu werden, sie sind für viele Deutsche ein Stück Heimat und Identität.
Es gibt auch viele besondere Veranstaltungen wie Zwergenumzüge, Zwergenfestivals und Zwergenmärkte, die in verschiedenen Teilen Deutschlands stattfinden. Gartenzwerge sind also nicht nur ein dekoratives Element, sondern haben in Deutschland auch eine tiefere kulturelle Bedeutung.